Ablauf der Referendumsfrist: 9. April 1999
Bundesbeschluss über die Ausrichtung einer Finanzhilfe an das Verkehrshaus der Schweiz # S T #
vom 18. Dezember 1998
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 24lcr, 26, 36 und 37ler der Bundesverfassung, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 1. Juli 19981, beschliesst: Art. l 1 Für die Ausrichtung einer Finanzhilfe an das Verkehrshaus der Schweiz in den Jahren 1999-2003 wird ein Zahlungsrahmen von maximal 7 500 000 Franken bewilligt.
2 Die jährliche Finanzhilfe beträgt maximal l 500 000 Franken.
Art. 2 Die Finanzhilfe wird nur ausgerichtet, wenn: a. Kanton und Stadt Luzern sich an der Finanzierung des Verkehrshauses der Schweiz angemessen beteiligen; b. Auftrag und Leistungen des Verkehrshauses der Schweiz in einem Leistungsvertrag verbindlich geregelt sind.
Art. 3 1 Dieser Beschluss ist allgemeinverbindlich; er untersteht dem fakultativen Referendum.
2 Er gilt bis zum 31. Dezember 2003.
3 Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten.
'
BB11998 4405
1998-540
5749
Ausrichtung einer Finanzhilfe an das Verkehrshaus der Schweiz. BB
Ständerat, 18. Dezember 1998
'
Der Präsident: Rhinow Der Sekretär: Lanz Datum der Veröffentlichung: 30. Dezember 19982 Ablauf der Referendumsfrist: 9. April 1999
9801
2
BBI1998 5749
5750
Nationalrat, 18. Dezember 1998 Die Präsidentin; Heberlein Der Protokollführer: Anliker
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Bundesbeschluss über die Ausrichtung einer Finanzhilfe an das Verkehrshaus der Schweiz vom 18. Dezember 1998
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1998
Année Anno Band
5
Volume Volume Heft
51
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
30.12.1998
Date Data Seite
5749-5750
Page Pagina Ref. No
10 054 874
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.