822 # S T #
BundeSYersammlung.
Die vereinigte Bundesversammlung hat das Rücktrittsgesuch des Generals Henri Guisan als Oberbefehlshaber der Armee auf den 20, August 1945 unter Verdankung der geleisteten Dienste genehmigt.
Die Sommersession ist Freitag, den 22. Juni 1945, geschlossen worden.
Die Übersicht der Verhandlungsgegenstände wird nächstens dem Bundesblatt beigelegt werden.
, Die Herbstsession wird Montag, den 17. September 1945, beginnen.
5879
.
# S T #
.
.
.
Aus den Verhandlungen des Bundesrates.
(Vom 4. Juni 1945.)
Dem Eücktrittsgesuch des Herrn Dr. Max Buth, Adjunkt der Polizeiabteilung und Chef der Eekurssektion, wird unter Verdankung der geleisteten Dienste auf den 80. Juni 1945 entsprochen.
(Vom 16. Juni 1945.)
Dem Kanton Neuenburg wird an die Korrektion der Bied du Locle, Gemeinde Lode, ein Bundesbeitrag bewilligt.
(Vom 19. Juni 1945.)
Dem Kanton Graubünden wird an die Korrektion des Eiale di Rode, Gemeinden Cauco und Santa Domenica, ein Bundesbeitrag bewilligt.
Laut einer Mitteilung der Gesandtschaft von Italien ist an Stelle des an einen andern Posten berufenen Herrn Giorgio Benzoni, Generalkonsul, Herr Attilio Cattani als provisorischer Verweser des italienischen Generalkonsulates in Zürich, dessen Amtsbefugnis sich über die Kantone Zürich, Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Glarus, Zug, Schaffhausen, Appenzell A.-Eh.
und I.-Eh., St. Gallen und Thurgau erstreckt, bezeichnet worden.
1
823 (Vom
22. Juni 1945.)
Als Mitglied der eidgenössischen Kommission für Ausfuhr elektrischer Energie wird für den Rest der am 81, Dezember 1947 ablaufenden Amtsdauer gewählt: Herr Dr. ing. Ernst Steiner, Vizepräsident des Schweizerischen Energiekonsumentenverbandes, in Zürich.
(Vom 28. Juni 1945.)
Dem an Stelle des an einen andern Posten berufenen Herrn Milton Cesar de Weguelin Vieira zum Berufsgeneralkonsul von Brasilien in Genf, mit Amtsbefugnis über die Kantone Bern, Freiburg, Waadt, Wallis, Neuenburg und Genf ernannten Herrn Vasco Tristäo Leitào da Cunha, wird das Exequatur erteilt.
.
(Vom 29. Juni 1945.)
Als Mitglied des Schweizerischen Schulrates wird für den Rest der bis Ende Februar 1947 laufenden Amtsdauer gewählt: Herr Dr. iur. Karl Adolf Lüchinger, Stadtpräsident von Zürich.
(Vom 3. Juli 1945.)
Als Oberfeldarzt und Chef der Abteilung für Sanität des eidgenössischen Militärdepartements wird gewählt: Oberst Victor Gagnaux, von Mathod (Waadt), Dr. med., Arzt in Lausanne, 5870
Bekanntmachungen von Departementen und andern Verwaltungsstellen des Bundes.
# S T #
Abänderung einiger Artikel der schweizerischen Landes-Pharmakopöe.
Die eidgenössische Pharmakopöekommission hat einige Artikel der Pharmacopoea Helvetica, Editio quinta, abgeändert. Der Bundesrat hat diese Abänderungen mit Wirkung ab 1.Juli 1945 genehmigt: ,
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Aus den Verhandlungen des Bundesrates.
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1945
Année Anno Band
1
Volume Volume Heft
14
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
05.06.1945
Date Data Seite
822-823
Page Pagina Ref. No
10 035 341
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.