# S T #
Anzeigen
Neu beim Bf S erschienen!
Umweltstatistik Schweiz - Schriftenreihe Die zweite Nummer der «Umweltstatistik Schweiz» befasst sich mit dem Thema «Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume». Damit will das Bundesamt für Statistik einen Beitrag zum europäischen Jahr des Naturschutzes 1995 leisten. Informationen über Pflanzen und Tiere sind auch von grösster Bedeutung im Rahmen der «Konvention zum Schutz der biologischen Vielfalt», welche an der Konferenz über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro 1992 zur Unterzeichnung aufgelegt wurde und die seit Februar 1995 in der Schweiz in Kraft ist Das Heft wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) erarbeitet, «Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume" enthält aufschlussreiche Informationen über Lebensräume wie den Wald, die landwirtschaftlichen Nutzflächen, die Feuchtgebiete, die Gewässer und die Siedlungsflächen. Präsentiert werden Fakten über die Artenvielfalt der Flora und Fauna sowie das Ausmass ihrer Gefährdung. Aufgeführt sind auch die heutigen Schutzmassnahmen von Lebensräumen, von Pflanzen- und Tierarten. Die Broschüre gibt zudem eine Übersicht über die bestehenden Landschafts- und Biotppinventare sowie die Roten Listen, in welchen die Anzahl der seltenen, gefährdeten oder ausgestorbenen Pflanzen- und Tierarten enthalten ist.
Die Reihe «Umweltstatistik Schweiz» erscheint dreimal jährlich zu ausgewählten und aktuellen Themen. Die Hefte können einzeln oder im Abonnement bezogen werden.
Umweltstatistik Schweiz Nr 1. Lärm, 16 Seiten, Fr. 9.-, Bestellnummer 141-9401 Umweltstatistik Schweiz Nr 2. Pflanzen, Tiere und ihre Lebensräume. Fr. 9.-, Bestellnummer 141-9402 Umweltstatistik Schweiz Nr 3. Energiewirtschaft Fr. 9.-, Bestellnummer 141-9403 Jahresabonnement (Nummernl-3) Fr. 20.Auskunft: 031 322 99 76 |"|^ £f ^1 i »ili BFSOFSUST
1054
Bestellungen: Bundesamt für Statistik, Spedition Schwarztorstrasse 96,3003 Bern ©0313236060 ^0313236061
\ ; [21] ,
Schriftenreihe Wohnungswesen In der Schriftenreihe Wohnungswesen werden Berichte der Forschungskommission Wohnungswesen sowie allgemeine Schriften des Bundesamtes für Wohnungswesen veröffentlicht. Die Publikationsliste kann beim Bundesamt für Wohnungswesen, Storchengasse 6, 2540 Grenchen, angefordert werden.
Band 57 Die Wohnüberbauung Davidsboden in Basel/ Erfahrungsbericht über die Mietermitwirkung Die Publikation erscheint in deutscher und französischer Sprache 160 Seiten, Bestellnummer 725.057 d (deutsch), Preis Fr. 20.40 Band 58 Miete und Einkommen 1990-1992 Die Wohnversorgung der Mieter- und Genossenschafterhaushalte 184 Seiten, Bestellnummer 725.058 d (deutsch), Preis Fr. 22.05 Band 59 Die Bundeshilfen für den Mietwohnungsbau Vollzug und Wirkungen des Wohnbau- und Eigentumsförderungsgesetzes (WEG) 180 Seiten, Bestellnummer 725.059 d (deutsch), Preis Fr. 22.05 Soeben erschienen: Band 60 Wohnungsbedarf 1995-2010 Perspektiven des regionalen Wohnungsbedarfs in der Schweiz 52 Seiten, Bestellnummer 725.060 d (deutsch), Preis Fr. 13.35
Bestellungen sind schriftlich an die Eidgenössische Drucksachen- und Materialzentrale, 3000 Bern, zu richten.
[11] 1055
Panorama des Umweltrechts (2. überarbeitete Auflage) Umwellscluttzvorschriflen des Bundes int Überblick Nicht nur in den klassischen Umweltschutzerlassen (Umweltschutz-, Wald-, Gewa'sserschutz-, Natur- und Heimatschutzgesetz) und deren Ausführungsbestimmungen, sondern auch in vielen anderen Bereichen des Bundesrechts finden sich viele für den Umweltschutz wichtige Bestimmungen. Dieser Umstand bereitet vielen Personen Orientierungsschwierigkeiten und erschwert den Überblick über den Stand des schweizerischen Umweltrechts. Das «Panorama des Umweltrechts» hilft dem ab.
Es enthält eine Auflistung der wichtigsten Umwelterlasse, ergänzt mit knappen, vorwiegend stichwortartigen Inhaltsangaben. Ausserdem erleichtern verschiedene Querverweisungen den Zugang zu den in einem konkreten Sachzusammenzug relevanten Vorschriften.
Bestellnummer: Schriftenreihe Umwelt Nr. 226 d/f, gratis Bestellungen sind schriftlich, unter Beilage einer voradressierten Klebeetikette, an den Dokumentationsdienst BUWAL, 3003 Bern, zu richten.
[20]
Neu beim Bf S erschienen!
Verbrauchserhebungen 1990/92 In diesem Band erscheinen Resultate zur Verbrauchsstatistik, die ergänzend zu den Ausgaben und Einnahmen erhoben wurden - wie Verbrauchsmengen von Nahrungsmitteln und Getränken sowie die Ausstattung der privaten Haushalte mit dauerhaften Konsumgütern. Daneben sind die Ausgaben und Einnahmen von 1975 bis 1992 tabellarisch dargestellt. Schliesslich wird auf die Ausgaben- und Einnahmenverteilung der Unselbständigerwerbenden und Rentner etwas ausführlicher als in der ersten Publikation eingegangen.
Zudem sind noch Marktpotentiale berechnet worden, um einem vielfach geäusserten Bedürfnis nachzukommen.
76 Seiten, Fr. 10.-, Bestellnummer 014-9203 Auskunft: 031 322 88 11
Bestellungen: Bundesamt für Statistik, Spedition Schwarztorstrasse 96,3003 Bern ® 031323 60 60 £ 031 323 60 61
1056
121]
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Anzeigen
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1995
Année Anno Band
4
Volume Volume Heft
44
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
07.11.1995
Date Data Seite
1054-1056
Page Pagina Ref. No
10 053 664
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.