Bundesbeschluss über den Voranschlag der Schweizerischen Bundesbahnen # S T #
für das Jahr 1993
vom 15. Dezember 1992
Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in einen Bericht und Antrag des Verwaltungsrates der Schweizerischen Bundesbahnen vom 16. September 1992 und in eine Botschaft des Bundesrates vom 21. Oktober 1992 '>, beschliesst: Art. l
Auf die Erhebung eines Infrastrukturbeitrages der SBB an die Infrastrukturaufwendungen wird 1993 verzichtet.
Art. 2 1
Der Voranschlag der Investitionsrechnung im Betrag von 2376 Millionen Franken wird auf 2358,2 Millionen Franken reduziert. Nach Abzug der Beiträge Dritter von 58,8 Millionen Franken gehen 2299,4 Millionen Franken zu Lasten der SBB.
2
Der Voranschlag der Unternehmungserfolgsrechnung, der bei einem Aufwand von 6700,6 Millionen Franken und einem Ertrag von 6466,6 Millionen Franken mit einem Fehlbetrag von 234 Millionen Franken abschliesst, wird genehmigt.
3 Der Voranschlag des Personalbestandes von 38 163 Personen wird genehmigt.
Art. 3 Vom Mittelfristplan 1994-1998 der Schweizerischen Bundesbahnen wird Kenntnis genommen.
Art. 4
Dieser Beschluss ist nicht allgemeinverbindlich; er untersteht nicht dem Referendum.
Ständerat, I.Dezember 1992 Der Präsident: Piller Der Sekretär: Lanz " BBI 1992 VI 369 1993-41
Nationalrat, 15. Dezember 1992 Der Präsident: Schmidhalter Der Protokollführer: Anliker 5717
51
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Bundesbeschluss über den Voranschlag der Schweizerischen Bundesbahnen für das Jahr 1993 vom 15. Dezember 1992
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1993
Année Anno Band
1
Volume Volume Heft
01
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
12.01.1993
Date Data Seite
51-51
Page Pagina Ref. No
10 052 480
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.