# S T #
Bekanntmachungen der Departemente und Ämter
Ablauf von Referendumsfristen Für den folgenden Beschluss (veröffentlicht im Bundesblatt Nr. 51 vom 29. Dez. 1981) ist am 29. März 1982 die Referendumsfrist unbenutzt abgelaufen: - Bundesbeschluss betreffend das Europäische Übereinkommen über Staatenimmunität und das Zusatzprotokoll zu diesem Übereinkommen.
Für die folgenden Bundesgesetze und Bundesbeschlüsse (veröffentlicht im Bundesblatt Nr. 12 vom 30. März 1982) ist am 28. Juni 1982 die Referendumsfrist unbenutzt abgelaufen: - Bundesgesetz über die Ausgabe von Pfandbriefen (Änderung); - Bundesgesetz über die Schweizerischen Bundesbahnen (Änderung); - Bundesbeschluss über die Massnahmen gegen Missbräuche im Mietwesen (Änderung) ; - Bundesbeschluss über die Förderung des Flieger- und des Fallschirmgrenadier-Nachwuchses (Änderung); - Bundesbeschluss über ein Abkommen mit Italien betreffend zwei Grenzbereinigungen; - Bundesbeschluss betreffend das Übereinkommen über das Verbot oder die Beschränkung des Einsatzes bestimmter konventioneller Waffen, die übermässige Leiden verursachen oder unterschiedslos wirken können, und die dazugehörigen Protokolle.
13. Juli 1982
528
Bundeskanzlei
Volksinitiative «für Mieterschutz» Zustandekommen
: Die Schweizerische Bundeskanzlei, gestützt auf die Artikel 68, 69, 71 und 72 des Bundesgesetzes vom 17. Dezember 1976" über die politischen Rechte sowie auf den Bericht des Bundesamtes für Statistik über die Prüfung der Unterschriftenlisten der am 27. Mai 1982 eingereichten Volksinitiative «für Mieterschutz», ; ' ' verfügt:
1. Die in Form eines ausgearbeiteten Entwurfs abgefasste Volksinitiative «für Mieterschutz» 2) (Änderung von Art. 34sePties der Bundesverfassung) ist zustandegekommen, da sie die nach Artikel 121 Absatz 2 der Bundesverfassung verlangten 100 000 gültigen Unterschriften aufweist.
: 2. Von insgesamt 119 215 eingereichten Unterschriften sind 117 919 gültig.
3. Veröffentlichung im Bundesblatt und Mitteilung an den Schweizerischen Mieterverband, Sekretariat: Herrn J. Trümpy, Weisse Gasse 15, 4051 Basel.
17. Juni 1982
Schweizerische Bundeskanzlei Der Bundeskanzler: Buser
8540
» SR 161.1
2
> BEI 1980 III 1246
1982-504
529
Volksinitiative «für Mieterschutz» Unterschriften nach Kantonen Kanton
Unterschriften Gültige
Zürich Bern Luzerü Uri Schwyz Obwalden Nidwaiden Glarus Zug Freiburg Solothurn Basel-Stadt Basel-Landschaft Schaffhausen Appenzell A. Rh Appenzell I. Rh.
St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Genf Jura Schweiz
530
Ungültige
19 635 17 876 4 064 43 305 21 112 11 648 3 346 2 414 4 556 l 950 l 310 476 6 3 640 l 176 3 858 l 055 7 241 19 017 l 724 3 857 16 392 3186
237 280 76
117919
1296
6 22 232 19 22 4 7 60 26 43 10 3 65 50 l 120 6
Volksinitiative «für Mieterschutz» Die Initiative lautet: Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Art. 34seP'iis Abs. 2-5 2 Der Bund schützt auf dem Wege der Gesetzgebung Wohnungs- und Geschäftsmieter gegen unangemessene Mietzinse und andere unangemessene Forderungen sowie gegen ungerechtfertigte Kündigungen.
3 Ungerechtfertigte Kündigungen sind auf Begehren des Mieters aufzuheben.
4 Die Kantone bezeichnen die zuständigen Behörden.
5 Der Bund schützt entsprechend die Pächter von Immobilien.
8540
531
Vorladungen
St., wird hiermit aufgefordert, am Mittwoch, 18. August 1982, 9.45 Uhr, in Bern, Obergericht, Hochschulstrasse 17, Strafkammersaal, als Angeklagter vor Divisionsgericht 3 zu erscheinen.
Falls der Angeklagte dieser öffentlichen Vorladung nicht Folge leistet, wird gemäss Artikel 155 Militärstrafprozess das Verfahren gegen Abwesende durchgeführt.
5. Juli 1982
Divisionsgericht 3 Der Präsident ai: Major Weyermann
unbekannten Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, am Mittwoch, 18. August 1982, 17.15 Uhr, in Bern, Obergericht, Hochschulstrasse 17, Strafkammersaal, als Angeklagter vor Divisionsgericht 3 (Widerrufsverfahren) zu erscheinen.
Falls der Angeklagte dieser öffentlichen Vorladung nicht Folge leistet, wird gemäss Artikel 155 Militärstrafprozess das Verfahren gegen Abwesende durchgeführt.
5. Juli 19 82
532
Divisionsgerichts Der Präsident ai: Major Weyermann
ten Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, ain Mittwoch, 18. August 1982, 11.15 Uhr, in Bern, Obergericht, Hochschulstrasse 17, Strafkammersaal, als Angeklagter vor Divisionsgericht 3 zu erscheinen.
Falls der Angeklagte dieser öffentlichen Vorlädung nicht Folge leistet, wird gemäss Artikel 155 Militärstrafprozess das Verfahren gegen Abwesende durchgeführt.
5. Juli 1982
!
!
:
Divisionsgerichts Der Präsident ai: Major Weyermann
Quebec (Kanada), wird hiermit aufgefordert, am Mittwoch, 18, August 1982, 9.00 Uhr, in Bern, Obergericht, Hochschulstrasse 17, Strafkammersaal, als Angeklagter vor Divisionsgericht 3 zu erscheinen.
Falls der Angeklagte dieser öffentlichen Vorladung nicht Folge leistet, wird gemäss Artikel 155 Militärstrafprozess das Verfahren gegen Abwesende durchge: führt.
5. Juli 1982
Divisionsgericht 3 Der Präsident ai: Major Weyermahn
533
Fonds für die Exportrisikogarantie (Art. 6a des Bundesgesetzes über die ERG [SR 946.11]) Vom Bundesrat genehmigt am 30. Juni 1982
Erfolgsrechnung und Bilanz per 31. Dezember 1981 Einnahmen
Fr.
Fr.
Gebühren Rückerstattung aus bezahlten Schäden Zinsen Andere (von der SNB erhobene Negativzinsen)
137 896 678.40 14617 000.33 5 964 448.89 20 864 229.--
Total Einnahmen
179 342 356.62
Ausgaben Schadenzahlungen aus - Währungsrisiken - Transferrisiken - Konsolidierungen Verwaltungskosten
192 859 996.30 17 729 552.25 91 018 820.32 761 071.30
-
Total Ausgaben
302 369 440.17
Ausgabenüberschuss
123 027 083.55
Bilanz Aktiven Kontokorrent Bund Debitoren Feste Anlagen Bund Büromaschinen, Mobiliar Transitorische Aktiven
7 309 879.47 54 729 920.23 100 000 000 -- 3.-- 17 318 832.02
Passiven Kreditoren Depotkonto (fakturierte, nicht abgerechnete Gebühren für Offertgeschäfte) Transitorische Passiven Kapital: Stand am I.Jan. 1981 Fr. 200 421 129.19 ./. Mehraufwand Fr. 123 027 083.55
2 407 053.93 92 614 491.15 6 943 044.-- 77 394 045.64 179 358 634.72
P. M. Ausstehende Guthaben per 31. Dezember 1981 aus Konsolidierungen
IS.Juli 1982
250 078 989.72
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement Bundesamt für Aussenwirtschaft
534
179 358 634.72
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Bekanntmachungen der Departemente und Ämter
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1982
Année Anno Band
2
Volume Volume Heft
27
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
13.07.1982
Date Data Seite
528-534
Page Pagina Ref. No
10 048 706
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.