320 #ST#
Aus den Verhandlungen, des schweizerischen Bundesrathe.
(Vom 11. August .1856.)
Mit Riikficht auf örtliche Verhältnisse hat der Bundesrath die in Buro Kts. Tesfin, befindliche Nebenzollstätte nach Figino zu verlegen beschlossen.
Der bisherige Kontroleux dex Hauptzollstätte Col des Roches, Kts.
Neuenburg, Hr. John Broglex, ist wegen Jnsubordination von seiner Stelle abberufen woxdeu.
Wahlen des Bundesrathes.
Zollbeamter .
11. August, Herr Constant Delphin, von Genf, zum Kopisten auf der
Kanzlei der Zentralzolldirektion.
Postbeamte : 15. August, Herr August Jenny, von und in Basel, zum Kommis auf dem dortigen Hauptpostbüreau.
...
...
Herr F. A. M ü l l e r , von und in Arbon, Kts. Thurgau, 0 zum Pofihalter daselbst.
#ST#
I
n
s
e
r
a
t
e.
Eidgenossische polytechnische schule.
Der Unterricht des Schuljahres 1856/57 beginnt an der eidg. polytechnischen Schule am 14. Oktober 1856.
Diejenigen, welche als Schüler ausgenommen zu werden wünschen, haben eine Ausnahmspriifuug nach den Anforderungen des für dieselben festgestellten Regulativs zu bestehen.
Aufnahmsprüfungeu werden abgehalten: 1) in Zürich am 9. Oktober um 8 nhr Vormittags, Zimmer Nr. 14 der Universität, und wenn nöthig, jedoch nur zur Ausnahme in den ersten Jahreskurs, auch ..') iu Bern am 1. Oktober um 8 nh... Vormittags im Gebäude des Pro
gynmasiums und 3) in Lausanne am 4. Oktober um 8 nhr Vormittags im Gebäude der Akademie.
Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali
Aus den Verhandlungen des schweizerischen Bundesrathes.
In
Bundesblatt
Dans
Feuille fédérale
In
Foglio federale
Jahr
1856
Année Anno Band
2
Volume Volume Heft
43
Cahier Numero Geschäftsnummer
---
Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum
16.08.1856
Date Data Seite
320-320
Page Pagina Ref. No
10 001 987
Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.
Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.
Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.