3 1

6

%

3

# S T #

5

Schweizerisches Bundesblatt mit schweizerischer Gesetzsammlung, 68. Jahrgang.

# S T #

Bern, den 2. August 1916.

Band III.

6 9 2

Bericht des

Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend die Geschäftsführung und die Rechnung der Alkoholverwaltung für 1915.

(Vom 28. Juli 1916.)

Hierdurch beehren wir uns, Ihnen unter Hinweis auf Art. 2 ·des Regulativs Ihrer ständigen Alkoholkommissionen vom 10. Juli 1903, über die Durchführung der Alkoholgesetzgebung im Jahre 1915, mit Ausschluss des in einer besondern Vorlage zu behandelnden Alkoholzehntels (Art. 23 des Alkoholgesetzes), den nachfolgenden Bericht zu erstatten.

I. Gesetzgebung und Allgemeines.

Wir haben in diesem Kapitel nur des Beschlusses zu erwähnen, den wir am 9. Juli 1915, gestützt auf den Bundesbeschluss vom 3. August 1914 betreffend Massnahmen zum Schutze des Landes und zur Aufrechthaltung der Neutralität, gefasst haben.

Dieser Beschluss verfolgt den Zweck, die Vorräte der Alkoholverwaltung an gebrannten Wassern zu schonen und zu verhindern, dass durch spekulative Vorbezüge stossende Ungleichheiten geschaffen werden ; er lautet : Art. 1. Die schweizerische Alkoholverwaltung wird bis auf weiteres Spritbestellungen jeder Art nur insoweit ausführen, als Bundesblatt. 68. Jahrg. Bd. IÏI.

27

366

durch die Lieferung der bestellten Ware der normale Bedarf des Bestellers nicht überschritten wird.

Für die Bestimmung des Normalbedarfes sollen bisherigen Kunden der Alkoholverwaltung gegenüber die Bezüge im Jahre 1913 und im ersten Semester der Jahre 1914 und 1915 wegleitend sein, bei neuen Kunden die Umstände des Falles.

Art. 2. Gegen die nach Art. l hiervor durch die Alkoholverwaltung verfügten Lieferungseinschränkungen steht den Bestellern der Rekurs an das Finanzdepartement zu.

Art. 3. Dieser Beschluss tritt am 15. Juli 1915 in Kraft.

II. Yerwaltung.

(Einschliesslich Verzinsung und Gebäudeunterhalt.)

A. Personal.

Im Berichtsjahre waren bei der Alkoholverwaltung beschäftigt : Am

tagesdurchschnittlich Beamte und Vorüberständige gehend DienstAngestellte,.

Anmägde emschliesslich gestellte Hauswarte

Allgemeine Ver waltung Lagerhaus und Keinigungsanstalt Delsberg

Lagerhaus Burgdorf .

Lagerhaus Romanshorn 1915

Im Vergleich zu 1914 1913 1912 1911

41,ss

Arbeiter

Personen überhaupt

3,oo --

44,83

44

8,40 --

--

3,8s

12,3a

11

5,oo -- 5,oo 0,io

-- --

l,?s 6,73 4,oo 9,io

7 9

3,oo

9,6i

73,03

71

78 79 80 80

60,32

--

Jahresende

0,io

64,86

0,33

65,62

0,39

65,00

0,«

64,43

0,33

3,oo 3,oo 3,oo 3,oo

10,,2

78,9i

11,85

80,86

11,84

80,25

11,84

79,60

Für das Jahrfünft 1911/15 ergibt sich, wenn wir die Dienstmägde ausser Betracht lassen, folgendes Bild der Personal- und ßesoldungsverhältnisse :

Lagerverwaltung

Allgemeine Verwaltung Jahre

1911 1912 1913 1914 1915

Besoldungen, einschließlich Gehaltszulagen, Zahl der aber mit Ausschlnss der Personen Besoldangsnaehgenflsse der Angehörigen in ganzen Franken

44,58

45,i7 45,79 44,86

. . . . . .

41,83

Durchschnitt der 5 Jahre

44,45

* einschliesslich Ruhegehalte, bezw. Ruhelöhne

1,75

überhaupt

auf Kopf und Jahr

198,600 208,980 214,458 209,846 * 198,108

4,455 4,627 4,684 4,678 4,736

205,998 4,634 5,050

GesamtTerwaltnng

Besoldungen, einschliesslich Besoldungen, einschliesslich Gehaltszulagen, Gehaltszulagen, aber mit Ausschluss der Zahl der aber mit Ansschlnss der Zahl der Besoldnngsnachgenfisse Personen Personen Besoldnngsnachgenüssc der Angehörigen der Angehörigen in ganzen Franken in ganzen Franken überhaupt

auf Kopf und Jahr

101,386 103,128 104,504 102,110 31,05 28,20 * 97,586

3,166 3,215 3,259 3,289 3,460

101,743

3,274

32,02 32,08 32,07

31,08

2,00

3,901

überhaupt

299,986 312,108 318,962 77,86 75,9!

311,956 70,08 *295,694 76,60

77,25

75,63

3,76

auf Kopf und Jahr

3,916 4,040 4,097 4,109 4,222

307,741 4,074

8,951

B. Gesamtauslagen für Verwaltung (Rubrik 2. e, S. 397).

Laut Rechnung 1915

Fr.

Fr.

Gegenüber dem Voranschlage

Fr.

Fr.

1. Allgemeine Verwaltung: Besoldungen der Beamten und Angestellten Belohnung des Hauswartes .

Besoldungsnachgenuss Reisekosten Hausdienst und Verschiedenes: Belohnung d e r Dienstmägde . . . .

Beköstigung d e r Dienstmägde . . . .

Aushülfe im Hausdienst Bureauentschädigung an Aufsichtsbeamte Übertrag: Personalausgaben überhaupt

195,587. 75 2,520. --

212,555. -- 2,520. --

-iqs -)A7 7* 5,100. -- 11,007. 74 1,710.

2,190.

127.

995.

-- -- 50 --

O-] K flTK

12,500. --

5,022. 50

5,220. --

219,237. 99

232,795. --

Laut Rechnung 1915

Fr.

Übertrag Beleuchtung, Heizung und Reinigung Druck von Berichten Geschäftsbücher, Formulare und literarische Anschaffungen, einschliesslich Buchbinderkosten Schreibmaterialien und Chemikalien .

Post-, Telephon- und Telegraphenkosten Versicherung Verschiedenes

Gegenüber dem Voranschläge

Fr.

219,237. 99

6,667. 05 5,357. 70 8,780.

3,334.

6,494.

489.

1,647.

Sachausgaben überhaupt -

Fr.

232,795. --

6,000. -- 7,000. -- 11,000.

4,500.

5,500.

540.

2,805.

45 35 44 62 14

-- -- -- -- --

37,345. -- 2,140. --

32,770. 75 2,140. --

Ab : Mietzinse

Fr.

p/l fJQf)

W*

249,868. 74

3K

rtfjC

268,000. -- g «o

Lagerverwaltung (Lagerhäuser und Reinigungsanstalt) : a. Eigene Lager: Personalausgaben Sachausgaben Delsberg . Fr. 47,608.30 Fr. 6,866. 74 Burgdorf . ,, 24,037.60 ,, 3,621.62 Romanshorn ,, 28,562. 65 ,, 5,620.94 Fr. 100,208. 55* Fr. 16,109. 30 b. Mietlager: Aarau Basel Buchs

3. Beratungen mit Kantonsabgeordneten, Gutachten u. dgl 4. Vergütung an die Zollverwaltung . . . .

Gesamttotal Weniger: Verwaltungsgebühren auf der Industriespriteinfuhr Schlussumme 8. 397 Minderausgabe * Inklusive :

Reisekosten Lohnnachgenuss

Laut Rechnung 1915 Fr.

Fr.

Gegenüber dem Voranschlage Fr.

Fr.

54,475. 04 27,659. 22 34,183. 59

58,000. -- 29,000. -- 36,000. -- 116,317. 85

12,097. 60 225. 75 123. 45

123,000. -- 12,000. -- 26,000. -- --

12,446. 80 128,764. 65

38,000. -- 161,000. --

112. -- 62,005. 68

3,000. -- 48,000. --

440,751. 07

480,000. --

16,074. 90 424,676. 17 5,323. 83

50,000. -- 430,000. -- ~ "

Delsberg

334. 50 2,220. -- 2,554. 50

Burgdorf

10. -- -- 10. --

Romanshorn

Zusammen

57. 75 -- 57. 75

402. 25 2,220. -- 2,622. 25

S o

371

Wie die Zusammenstellung auf S. 368/370 zeigt, ergibt sich die, gesamte Minderausgabe gegenüber dem Voranschlage von Fr. 5323.83 aus folgendem: Auf den Ausgabenrubriken e. 1. Allgemeine Verwaltung, e. 2. LagerverwaltuHg und e. 3. Beratungen mit Kantonsabgeordneten, Gutachten u. dgl. wurden zusammen Fr. 53,254.61 erspart, während die Rubrik e. 4. Vergütung an die Zollverwaltung eine Mehrausgabe von Fr. 14,005. 68 verzeigt.

Die danach sich ergebende Reinersparnis von Fr. 39,248. 93 wurde indessen auf Fr. 5,323. 83 herabgemindert, weil die am Verwaltungsaufwande in Abzug zu bringende Gebührenleistung auf der Industriespriteinfuhr infolge Verminderung der Einfuhr um Fr. 33,925. 10 hinter dem veranschlagten Eingang zurück blieb.

Das Weitere ergibt sich aus nachstehender Einzeldarstellung.

1. Allgemeine Verwaltung.

Weniger an Personalausgaben ,, ,, Sachausgaben .

Reine Minderausgaben

Fr.

13,557. 01 4,574.25 18,131. 26

Minderausgaben Fr.

Besoldungen 16,967.25 Besoldungsnachgenuss -- Reisekosten 1,492.26 Hausdienst und Verschiedenes . . .

197. 50 18,657. 01 Personalausgaben 13,557.01 Beleuchtung, Heizung und Reinigung .

-- Druck von Berichten 1,642. 30 Geschäftsbücher, Formulare und literarische Anschaffungen, einschliesslich Buchbinderarbeiten . . . . 2,219. 5 5 Schreibmaterialien und Chemikalien . 1,165. 65 Post-, Telephon- und Telegraphenkosten -- Versicherung 50. 38 Verschiedenes 1,157. 86 6,235. 74 Sachausgaben 4,574.25

Mehrausgaben Fr.

-- 5,100. -- -- -- 5,100. -- 667.05 -- -- -- 994.44 -- -- 1,661. 49

372

2. Lagerverwaltung.

Fr.

Minderausgaben der eigenen Lager 6,682.15 ,, ,, Mietlager 25,553.20 Reine Minderausgaben 32,235. 35 nämlich :

Eigene Lager.

Weniger an Personalausgaben : Delsberg Burgdorf

Fr.

2,041. 70 962.40 3,004.10

Mehr an Personalausgaben : Romanshorn

262.65 2,741. 45

Weniger an Sachausgaben : Delsberg Burgdorf Romanshorn

Fr.

1,483. 26 378.38 2,079.06 3,940.70 6,682.15

Mietlager.

Minderausgaben f ü r Basel . . . .

weniger : Fr.

Mehrausgaben für Aarau . .

97. 60 Ausgaben für ein vorübergehendes Lager in Buchs . 123. 45

25,774. 2 5

221.05 25,553. 20 Reine Minderausgaben 32,235. 35 3. Beratungen mit Kantonsabgeordneten, Gutachten u. dgl.

Minderausgaben 2,888. -- 4. Vergütung an die Zollverwaltung.

Mehrausgaben

14,005.68

Zusammenstellung.

Reine Minderausgaben Fr.

1. Allgemeine Verwaltung . . . . 18,131. 26 2. Lagerverwaltung 32,235. 35 Übertrag 50,366. 61

Reine Mehrausgaben Fr.

-- -- --

373 Reine Minderausgaben 6

Übertrag 3. Beratungen mit Kantonsabgeordneten, Gutachten u. dgl 4. Vergütung an die Zollverwaltung Mindereinnahmen an Verwaltungsgebühren auf der Industriespriteinfuhr

Öchlussergebnis wie S. 370 angegeben

Fr.

50,366.61

Reine Mehrausgaben bezw. Minder* einnahmen

Fr.

2,888. -- --

14,005. 68-

--

33,925. 10

53,254. 61

47,930. 78

5,323. 83

--

Zu den erheblichen Minderausgaben der ,,Allgemeinen Verwaltung" von Fr. 18,131. 26 ist mit Bezug auf die Hauptposten folgendes zu bemerken.

Für Besoldungen wurden Fr. 16,967. 25 weniger ausgegeben, als im Voranschlag vorgesehen war, weil die Ersatzanstellung für einen Kreiskontrolleur und für einen Kanzlisten I. Klasse verschoben wurde, ein Kanzlist II. Klasse ab I.August für ein Jahr unbezahlten Urlaub erhielt und Fr. 5412. 25 an Militärsoldabzügen eingingen.

Dagegen waren im Berichtsjahr an die Hinterlassenen eines im Vorjahre verstorbenen Beamten Fr. 5100 als Besoldungsnachgenuss auszurichten.

Die Mehrausgabe für Beleuchtung, Heizung und Reinigung von Fr. 667. 05 ist darauf zurückzuführen, dass der Voranschlag mit Fr. 6000 gegenüber den steigenden Preisen zu tief angesetzt war.

Die Mehrausgabe von Fr. 994. 44 für Post-, Telephon- und Telegraphenkosten wurde unter dem Einflüsse der Zeitlage durch Gebührenvermehrung im Postein- und -auszahlungsdienste, sowie durch vermehrten Telephon- und Telegrammverkehr verursacht.

Die Minderausgabe der Rubrik e. 2. ,,Lagerverwaltung11 stammt in der Hauptsache von den Mietlagern her. In Basel blieben durch die Verschiebung der Inbetriebsetzung des neuen Mietlagers gegenüber dem Voranschlag Fr. 25,774. 25 erspart, anderseits brachten die Mietlager Aarau und Buchs Mehrausgaben von zusammen Fr. 221. 05. Reinersparnis Fr. 25,553. 20.

374

In bezug auf die Ersparnisse an Personalausgaben bei den ^Eigenen Lagern" ist zu bemerken, dass die beim Depot Delsberg vorgesehene Ersatzanstellung für einen Kanzlisten II. Klasse und einen Heizer im Berichtsjahr nicht vorgenommen wurde, und auch beim Depot Burgdorf die Ersatzanstellung für einen längere Zeit im Militärdienst abwesenden Vorarbeiter nicht stattfand. Dagegen wurde beim Lagerhaus Romanshorn die Anstellung einer vorübergehenden Aushülfe notwendig.

Die auf Sachausgaben erzielten Ersparnisse der Eigenlager .sind gleichfalls als durch die Zeitlage bedingt zu betrachten.

C. Verzinsung (Rubrik 1. f, S. 396).

Die Einnahmen verzeigen: Zinseinnahmen laut Kontokorrentrechnung mit der schweizerischen Nationalbank . . .

Zinse aus dem Postscheckdienste Die Ausgaben betragen : Zinsvergütung auf Hinterlagen (Kautionen) Zinsvergütung an die Zollverwaltung Zins auf dem Fonds zur Verlegung der Lagerhauseinrichtungen in Aarau und Basel

Fr. 70,042. 65 ,, 97. 05 Fr. 70,139. 70 Fr.

75. --

,, 1,050. 15 ,,

2,377. 35

Überschuss der Aktivzinse über die Passivzinse

,, 3,502. 50 Fr. 66,637. 20

Im Voranschlag ist ein Überschuss von Fr. 78,000 vorgesehen. In unserer Budgetbotschaft war er mit Fr. 60,000 eingeschätzt; er wurde jedoch zur Aufrundung der voraussichtlichen Gesamteinnahmen durch Sie um Fr. 18,000 erhöht.

0. Unterhalt und Vervollständigung der Ausrüstung der Verwaltungsgebäude, der Lagerhäuser, der Reinigungsanstalt, der Kesselwagen, der Sicherungseinrichtungen in den Brennereien usw.

(Rubrik 2. h, 8. 397).

Gegenüber dem Voranschlagsposten von Fr. 30,000 wurden ausgelegt :

375

Verwaltungs- und Chemiegebäude in Bern . . Fr. 4,211. 99 Lagerhaus und Reinigungsanstalt Delsberg . . ,, 4,371.01 ,, Burgdorf ,, 735.20 ,, Romanshorn ,, 3,078.57 Ankauf von einem Kesselwagen ,, 5,000. -- ,, ,, Eisenfässern ,, 13,455. -- Fr. 30,851. 77 abzüglich : , Zahlungen von Spritbezügern und Brennereiinhabern für Wiederherstellung von Fässern, für Fassmiete und für Verkauf von Eisenfässern

,,

9,953.35

Fr. 20,898. 42 Im ersten Posten von Fr. 4211. 99 finden sich neben den laufenden Ausgaben für Unterhalt auch solche für die Anschaffung einer neuen Addiermaschine ,,Conto11, sowie die Kosten für einen neuen Inlaidbelag in zwei Bureaulokalitäten und für Ausbesserungen am Gebäude.

Der zweite Posten von Fr. 4371. 01 begreift als namhaftere Auslage in sich die notwendig gewordene Erneuerung der Beleuchtungsanlage.

Beim Posten von Fr. 3078. 57 handelt es sich im wesentichen um Gipser- und Malerarbeiten am Verwaltungsgebäude Romanshorn ; die für dieses Lager in Aussicht genommenen aussergewöhnlichen Arbeiten, wie die Erweiterung der Geleiseanlage und die Ausmauerung der Brennspritfasshalle, im Betrage von Fr. 20,000 wurden im Berichtsjahre nicht zur Ausführung gebracht.

Den Kesselwagen haben wir vom Armeekriegskommissariat übernommen.

Der Ankauf von Eisenfässern wurde durch die Schwierigkeit bedingt, Sprit derzeit anders als in Fässern einzuführen.

376

III. Einkauf.

1. Inländische Erzeugung.

Der Landesbedarf an Sprit und Spiritus betrug für 1915: Ware zum VerqällunqsTrinkverbranche wäre

Verkäufe der Alkoholverwaltung . .

PriTateiofuhren : a. Alcohol absolutus (4,324 kg weniger 162/3% Tara) &. nicht von der Verwaltung gelieferter Spritund Spiritus (Ware zum Trinkverbrauche 221,672 kg weniger 162/3°/° Tara) c. nicht von der Verwaltung gelieferter Industriesprit

Zusammen

Meterzentner

Meterzentner

39,991,42

57,836,73

97,828,15

36,04

--

1,847,27

36,04

1,847,87 4,451,9254

41,874,73

Ab: Ausfuhr: a. laut Kapitel VI hiernach 6. laut Handelsstatistik, Zolltarif Nr. 125

T.,,,,,

Meterzentner

4,451,025

62,288,055 104,163,385

:f

716,45 0,85

. 717,30 c. laut Handelsstatistik, Zolltarif Nr. 1070

3,oo

Bleiben * (835,8989

+

0,3481 -- 0-,9984

=

41,157,43 835,2486 hl

=

720,30

62,285,o55 103,443,085 716,45 q.)

Die Brennereien der Losinhaber für Kartoffel- und Körnerfruchtspiritus konnten wegen Rohstoffmangel nicht in Betrieb gesetzt werden. Der sonstige Bezug aus dem Inlande kostete (mit Einschluss von Fr. 112,800 Entschädigung an die Losinhaber) Fr. 463,139. 64.

377 oder durchschnittlich iUr den Meterzentner

übernahmspreis im ganzen

Menge

laut Rechnung 1915 Hektoliter zu 100°

Erzeugung der Losinhaber (Kartofl'eln und Körnerfrüchte) : Kontingent (Art. 2/3 des Gesetzes) . . . .

Exkontingent (Art.4 des Gesetzes) . . . .

überhaupt -- Exkontingent (Art. 4 des Gesetzes) : a. aus Presshefefabrikationsabfällen . . 2,739,4083 &. aus Melasse . . . 2,774,2179 c. aus Bierbrauereiabfällen . . . .

23,0056

Meterzentner zu 95°

Fr.

Fr.

--

* 112.800. --

--

2,349,76 2,379,64

199,273. 35 84. 81 138,710. 98 58. 29

überhaupt . . . .

Verschiedene aussergewöhnliche Übernahmen . .

5,536,6318

4,749,i3

1,265. 31 64. 13 339,249. 64 71. 43

17,1892

14,74

1,013. 85 68. 78

Zusammen Hierzu Frachtauslagen . .

5,553,8210

4,763,87

Kosten loco Lagerhaus,S.379

--

19,73

--

340,263. 49 71. 43 10,076. 15 2. 12 350,339. 64 73. 54

* Entschädigung an die Losinhaber infolge Brennverbots flir das Betriebsjahr 1914/1915 (Fr. 4 fllr den Hl. 100 »).

Gegenüber einem Voranschlag von Fr. 866,400 mit Fr. 76 für den q.

2. Einfuhr.

Es wurden bezogen: Aus Deutschland Österreich-Ungarn Russland Italien den Niederlanden den Vereinigten Staaten von Amerika Zusammen

q

513,50 16,508,65 1,162,32

11,582,28 18.595,i2 89,85

q

48,451,67

378

Zu der vorstehenden Ausscheidung ist zu bemerken, dass von den mitgeteilten Mengen niederländischer Herkunft in Wirklichkeit q 6,172,i3 aus Java und q 5,406,5? aus Argentinien stammen.

Der Bezug kostete loco Lagerhaus S. 379 : Laut Rechnung 1915 . . . .

Meterzentner

TM Fr.

Weinsprit 414,eo 25,826,3o Feinsprit 22,981,9i 1,727,287,« Rohspiritus 936,9i 67,812,« Sprit und Spiritus zu Vergällungszwecken . . . . 24,118,26 l,765,940,ii Ordentlicher Zoll . . . .

Mehrzoll, laut Bundesbeschluss vom 23. Dezember 1914 .

Frachtauslagen Zusammen

od, durchschnittl.

^ den q Ff

62.29 75.16 72.38 73. 22

48,451,67 3,586,865,88 74.03 -- 574,041,0i .11.85 -- --

574,041,oi 109,347,99

11.85 2.26

48,451,67 4,844,295,8S

99.98

Gegenüber einem Voranschlag von Fr. 5,779,800 mit Fr. 67.60 für den q.

3. Reinigung.

Der Mangel an Rohspiritus führte, praktisch betrachtet, zur Einstellung der Reinigung; gereinigt wurden bloss 1,62 Meterzentner Spiritus mit folgendem, einheitlich auf 95 % Ware umgerechnetem Endergebnisse : Sekundasprit Verlust

q 1,49 ,, 0,13

Die Ausgabe von Fr. 4977. 85 beschlägt zu überwiegendem Teile den vertraglichen Wasserzins von Fr. 3367. 35. Die Alkoholverwaltung steht wegen einer Herabsetzung dieser Leistung mit dem Wasserwerke in Verhandlung.

379

4, Deckung des Jahresbedarfes an gebrannten Wassern überhaupt.

Der Bedarf für das Berichtsjahr an gebrannten Wassern, überhaupt wurde gedeckt wie folgt: Beschaffung von Sprit und Spiritus zum Trinkverbrauche.

(Rubrik 2. a, S. 397).

,

kg

Vorrat ab 1914 . . .

Bezüge für 1915: Inlandsware S. 377 .

Auslandsware S. 378 Muster Wasserzusatz usw. .

Gewichtsüberschüsse.

Reinigungskosten . .

zu durchschnittlich

Fr. den q

.

4,574,071

.

.

476,387 97.22 4,845,167 99.98 46 -- 24,500 -- 1,615 -- -- --

.

.

.

9,921,786 Ab : Reinigungsverlust S. 378 -- 13

,-,

*r'

52. 75 2,412,603. -- 463,139. 64 4,844,295.89 -- -- -- 4,977. 8 5

77.86 --

7,725,016.38--

3,452,889. 48-

9,921,773 Ab: Übertrag auf: Sprit zur Vergällung

.

3,904,117

88.44

Vorrat auf 1916 S. 382 .

6,017,656 1,994,892

70.99 4,272,126.90 53. 76 1,072,486. --

Gesamtausgaben

4,022,764 79.54

3,199,640.90-

Gegenüber einem Voranschlagsansatze von

2,910,000. --

380 Beschaffung von Vergällungssprit und von Vergällungsstoffen (Rubrik 2. l, S. 397).

zu durchschnittlich Fr. den q

kg

Vorrat ab 1914 . . .

Bezüge für 1915 : ·Übertrag ab Trinksprit.

Wasser Gewichtsüberschüsse.

Vergällungsstoff . .

. 3,676,413

. 3,904,117 88. 44 146,550 -- .

1,171 -- . 105,823,5 112.21 7,834,074,5

Fr.

47. 50 1,746,296. --

67.88

Ab : Rückerstattung des Unterschiedes zwischen dem Zolle auf Trinksprit und demjenigen auf Vergällungsware . . . .

3,452,889. 48 -- -- 118,740.-- 5,317,925.48

1,027,471.80 4,290,453. 68

Übertrag auf Rubrik Allgemeine Verwaltung: Verwendung zu Heizzwecken beim Inspektorat in Genf . . .

91

54.77

49.84

.

7,833,983,5 Vorrat auf 1916, S. 382 . 2,033,303

54.77 45. --

4,290,403.84 914,986. --

Gesamtausgaben 5,800,680,6

58.19

3,375,417.84

Gegenüber einem Voranschlagsansatze von 3,260,000. --

Bundesblatt. 68. Jahrg. Bd. III.

5. Beschaffung der Holzgebinde (Rubrik 1. d, S. 396, und Rubrik 2. c, S. 397).

V*

'A Stücke

'/· StUcke

Stücke

61

69

181

Andere Fassgrössen

Petroltonnen

Wert

Voranschlag

Fr.

Fr.

54

12,108.--

Vorrat ab 1914 . . .

Käufe für 1915: i m Inlande . . . .

i m Auslande . . . .

Frachten und Nebenkosten

1 74 --

-- -- --

19 60 --

-- -- --

228 -- --·

1,551.90 2,014. 90 85.55

Ab: Vorratauf 191 6,8.382

136 50

69 44

260 108

282 16

15,760.35 6,338.--

86

25

152

-- -- --

Bedarf für 1915 Beschaffungskosten Erlös -- Verlust 1 -f- Gewinn /

.

. .

Fr.

Fr.

Fr.

3,335. 90 1,021.-- 3,531. 30 2,630. 50 1,100.-- 4,294. 50

--705. 40 + 79.-- +763. 20

--

-- --

') Hiervon wurden zwei 'etrol tonnen als Materia 1 zum Flickeu verwendet

266 J ) Fr.

1,534. 15 . 9,422.35 15,000.-- 9^873.-- 15,000.-- 1,848. --

+313. 85 + 450.65

6. Zusammenstellung der Vorräte auf Ende 1915.

Trinksprit 8. 379 Vergällungssprit S. 380 Vergällungsstoffe

.

Holzgebinde S. 381 Steinkohlen für die Reinigung

* · Stück

kg

zu durchschnittlich Fr. den q

Fr.

1,994,892

53.76

1,072,486

2,033,303 216,130

45. -- 104.91

914,986 22.6,735

218 180,000

--. -- 3.60

6,338 6,480 2,227,025

IV. Verkauf.

Vorausgeschickt sei, dass die V e r k e h r sf r a c h t e n (Rubrik 2 d, S. 397) einen Aufwand erforderten von: Laut Rechnung 1915 zu durchMeterzentner schnittlich Fr.

Fr. den q

Trinksprit ..,, ., T7 Vergallungsspnt

.

.

.

.

Zusammen

Gegenüber dem Voranschlage Meterzentner

Fr.

v,, nnn

39,991,« 57,836,73

n Af>

2.35 2.46

-i AC\ n A * n.f

93,790.90 i 142,344.05 t/

n n 101,050

,,,, , '

rund

,

97,828,is

2.41

236,134.95

101,050

rund

01, nnn

245,000.--

'

245,000. --

Im Berichtsjahre w u r d e n a b g e s e t z t : A. Zum Trinkverbrauche (Rubrik 1. 6, S. 396).

Sorten

Meterzentner

Fr.

zu Fr. den q

Weinsprit 16,03 3,686. 90 230. -- i ,, und Kahlbaumsprit . 2,515,9o 613,879.60 244. -- / Italienischer Trestorsprit . .

15,52 3,786.88 244. -- Feinsprit 82,43 18,134. 60 220. -- l ,, 34,274,42 7,883,116.60 230.-- l ,, 15,4* 3,767.36 244. -- J Kartoffelspiritus (gemischt mit Feinsprit) 3,071,68 706,486.40 230.-- Übertrag 39,991,42

9,232,858.34

Gegenüber dem Voranschlage Meterzentner Fr.

zu Fr. den q

*'uuu --

a
/44.-- --

32,400

7,452,000

230.--

3,600

828,000

230.--

40,000

9,256,000

231.40

g=

Meterzentner Übertrag 39,991,42 Abrundungen 39,991,42

Fr.

zu Fr. den q 9,232,858. 34

-.36 9,232,857. 98

-- 230. 87

Gegenüber dem Voranschlage Meterzentner Fr.

zu Fr. den q

40,000 --

9,256,000 6,000

231.40 --

40,000

9,250,000

231. 25

nischen und Haushaltungszwecken (Rubrik 1. c, S. 396).

Sorten

Brennsprit

Ab : Rückerstattung Industriesprit : Weinsprit .

Meterzentner

19,997,46 24,140,« 947,60 45,085,« 1,34

45,084,18 26,3i 65,49 142,62

1,60

Preiszuschlag auf 8763 kg Feinsprit

Preiszuschlag auf 422,135 kg Übertrag

-- 148,80 2,394,20 4,749,79 145,05 -- 7,674,3c

Fr.

zu Fr. den q 1,259,839. 98 63.-- 1,931,232. 80 80.-- 90,022. -- 95.-- -- 3,281,094. 78 94.09 70.22 72.78 3,281,000. 69

1,960. 09 5,304. 69 13,976. 76 200.-- 1,314. 45 8,109. 60 136,469. 40 351,484. 46 16,738. 25 75,001.38 610,559. 08

74.50 81.-- 98.-- 125.-- 15.-- 54.50 57.-- 74.-- 115.-- 17.77 --

Gegenüber dem Voranschläge Fr.

zu Fr. den q Meterzentner

55,000

3,465,000

63.--

200

16,200

81. --

4,000

228,000

57. --

4,200

244,200

--

co

OD

4*

Sorten

Meterzentner Übertrag 7,674,36

R ohspiritus 8cikundasprit

11 Pireiszuschlag auf 375,561 kg

93,85 158,23

1,449,72 3,091,34 286,63 12,754,1«

Ab: Rückerstattung . . . .

1,53

12,752,60 Vergjällungsstoffe für Brennsprit ,, ,, Industriesprit

Fr.

zu Fr. den q 610,559. 08 -- 6,944. 90 74. -- 8,386.19 53.-- 80,459. 46 55. 50 224,122.15 72.50 31,529. 30 110. -- 68,237. 55 18. 17

Gegenüber dem Voranschlage

Meterzentner 4,200 100

Fr.

zu Fr. den q 244,200 -- 5,700 57. --

1,700

94,350

55.50

1,030,238. 63 81.09 1,030,157. 54

-- 53.-- 80. 78

6,000

344,250

57. 37

5,881. 05

156. 87

50

8,000

160. --

0,005

37X85

57,874,32a86 4,317,039. 28

--

61,050

3,817,250

--

8,562. 49 4,377. 30

-- --

~~ }

10,250

--

4. 55 4.31 12,948. 65

-- --

10,250

--

4,304,090. .63

--

3,807,000

--

Ab: Preisnachlässe :

(Brennsprit) . . . .

(Industriesprit) . . . .

A Gründungen : (Sprit) (Vergällungsstoffe) . .

57,874,22886

61,050

386

Y. Monopolgebühren auf Edelbranntweinen u. dgl.

(Rubrik 1. e, S. 396.)

Gegenüber dem Voranschlage

An der Landesgrenze wurden an Monopolgebühren bezogen 1,094,088. 92 660,000 weniger Rückerstattungen : a., auf nicht zum Brennen Fr.

verwendeten ausländischen Rohstoffen, Waren ohne Alkoholgehalt, gebrannten Wassern zu technischen Zwecken u. dgl. 32,738. 84 &. wegen Irrtümern bei Erhebung der Gebühren .

235.79 32,974.63 20,000 1,061,114.29 640,000 Hierzu kommen die Gebühren auf der inländischen Erzeugung monopolpflichtiger Edelbranntweine . . . F r . 25,181.97 abzügl. Rückerstattungen ,, 26.65 25,155.32 10,000 1,086,269.61 650,000 Von den im Inlande erhobenen Gebühren betreffen Fr. 843. 16 Leistungen in Straffällen (S. 394).

Nach den Hauptrubriken entfallen im Jahrfünfte 1915/11 von den bezogenen Monopolgebühren auf: Hauptruljrikeii I. Rohstoffe

zu Brennerei-

II a. Alcohol absolutus, Sprit und Spiritus 1 ) . . .

II b. Branntweine, Liköre; Essenzen u, Extrakte! zur Getränkebereitung dienend ') III. Wermutwein und -Essenz IV. Starke Weine . . .

V. Pharmazeutische Erzeugnisse . . . .

V I . Parfiimerien . . . .

VII. Chemische Erzeugnisse .*) VIII. Essenzen und Extrakte, die nichtzur Getränkebereitung

Rohertrag 1915

Rückerstattungen 1915

Reinertrag 1915

Reinertrag 1914

Reinertrag 1913

Reinertrag 1912

Reinertrag 1911

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

82,414. 76

86,613.31

83,993.74

6,175. 52

246,646. 89

444. 15

246,202. 74 1,836,078. 10

650,548. 76 11,417.91 6,848. --

411.14

650,137. 62 11,417. 91 6,848. --

767,088. 66 12,618. 09 1,497. 97

21,576.44 13.85 41,409. 44 30,780. 08 25,929. 97

21,576. 44 41,395. 59 4,850. 11

25,275. 66 39,538. 85 4,386. 43

30,417. 98 61,355. 94 28,690. 30

29,806. 17 60,499. 82 25,634. 46

21,849. 15 52,050. 02 19,281. 26

765. 28

862. 32

747. 08

1,064. 92

555. 65

765. 28 IX. Gesamtentschädigungen und Verschiedenes

77,818. 22

61,679. 03

175,986. 51

789,159. 22 631,670.59 467,067. 35 20,799. 43 13,069. 67 21,342. 50 2,349. 88 2,353. 54 2,244. --

102. 38 102. 38 weniger 67. 97 weniger 51. 26 wenipr218. 74 W8niger208. 78 1,094,088. 92 32,974. 63 1,061,114. 29 2,748,957. 14 1,109,455. 08 846,295. 19 670,794. 46

Hierzu die im Inlande' 25,155. 32 erhobenen Gebühren .

25,181. 97 26.65 34,165. 46 33,396. 43 20,422. 36 31,156.15 Zusammen 1,119,270. 89 33,001. 28 1,086,269. 61 2,783,122. 60 1,142,851. 51 866,717. 55 701,950. 61 Gegenüber veranschlagten

650,000. --

940,000. --

750,000. -- 685,000. -- 215,000. --

') Die Ausscheidung des Alcohol absolutus, Sj )rit und Spirit us zur Rubrik Ila aus den Abteilungen '. I f c u o d VII geschah erstmals im Jahr e 1914.

Nach den Rohgewichten verteilt sich die monopolgebührenpflichtige Einfuhr in nachstehender Weise : Hauptrnbrikcn

I. Rohstoffe zu Brennereizwecken Ila. Alcohol absolutus, Sprit u n d Spiritus1) . . . .

Ilo. Branntweine, Liköre; Essenzen und Extrakte, zur Getränkebereitung dienend ') III. Wermutwein und -Essenz I V . Starke Weine . . . .

V. Pharmazeutische Erzeugnisse VI Parfümerien VII. Chemische Erzeugnisse1) VIII. Essenzen und Extrakte, die nicht zur Getränkebereitung dienen . . .

IX. Gesamtcntschädigungen und Verschiedenes . . .

Zusammen

Rohgewicht 1915

Rückerstattungen 1915

Reingewicht 1915

Reingewicht 1914

Reingewicht 1913

Reingewicht 1912

Reingewicht 1911

kg

kg

kg

kg

kg

kg

kg

1,155,978

74,452

1,081,526

508,860

12,813,926

1,527,947

4,681,987

226,311

315

225,996

1,749,580

665,680 236,855 · 459,982

215

665,465 236,855 459,982

957,006 128,712 85,388

1,009,382 176,165 131,843

820,221 185,160 123,908

659,888 170,928 136,295

38,611 36,364 63,610

52,856 37,404 106,007

65,642 56,675 214,626

63,638 54,940 178,863

49,424 49,757 156,395

879 3,626,692

706 14,468,965

1,160 2,955,837

593 5,905,267

38,611 36,364 81,935

18,325

616 2,902,332

616

93,307

2,809,025

') Die Ausscheidung des AJcohol absol utus, Sprit u nd Spiritus zur Rubrik I la aus den jAbteilungen I 16 und VII geschah erstmals im Jahre 1914

Nach Hauptrubriken entfallen von den bezogenen Monopolgebühren (nach Geldwert und Gewicht) auf: Rückerstattungen

Rohertrag I. Rohstoffe zu Brenaereizwecken a. Euzianwurzclu . . .

b. Kirschen c. Schlehen . .

. .

d Trauben e Trester f. Wachholderbeeven . .

g. Weiiihefe .

Ila. Alcohol absolutus, Sprit und Spiritus lift. Branntweine, Liköre, Essenzen und Extrakte zur Getränkebereitung .

III. Wermutwein und -Essenz I V . Starke Weine . . . .

V. Pharmazeut. Erzeugnisse a. zum innerl. Gebrauche b. zumäusserl. Gebrauche VI. Parfümerien VII. Chemische Erzeugnisse .

VIII. Essenzen und Extrakte, die nicht zur Getränkebereitung dienen . . .

IX. Gesamt-Entschädigungen und Verschiedenes . .

Fr.

83,993. 74 4,682. 62 1.39 8.55 172. 36 47,250. 17 18,108. 84 13,769. 81

kg 1,155,978 47,511 18 163 13,053 682,075 162,637 250,521

Fr.

6,175. 52 4,468. 42

603. 25 723. 39 380. 46

246,646. 89

226,311

650,548. 76 11,417.91 6,848. -- 21,576. 44 20,340. 44 1,236. -- 41,409. 44 30,780. 08

665,680 236,855 459,982 38,611 37,263 1,348 36,364 81,935

765. 28

616

102. 38 1,094,088. 92

2,902,332

Reinertrag

9,080 8,166 7,247 -

Fr.

77,818. 22 214. 20 1.39 8.55 172. 36 46,64(1. 92 17,385. 45 13,389. 35

kg 1,081,526 »eniger 2,448 18 163 13,053 672,995 154,471 243,274

444. 15

315

246,202. 74

225,996

411. 14

215

13.85 25,929. 97

18,325

650,137. 62 11,417.91 6,848. 21,576.44 20,340. 44 1,236. -- 41,395. 59 4,850. 11

665,465 236,855 459,982 38,611 37,263 1,348 36,364 63,610

kg 74,452 49,959

765. 28

616

102. 38 32,974. 63

93,307

1,061,114.29

2,809,025

Rohertrag Fr.

Übertrag Hierzu die imlnlande erhobenen Gebühren, betreffend : Enzianwurzeln, gezuckert .

Bierabfälle Fruchte, fremde . . . .

Kartoffeln Kirschen, ausländische Konfiserieabfalle mit Zucker Obst und Obstabfälle . .

Nachwein * Schönesatz Spritmuster . . . .

Trester: Gallisierte Trester . . .

Obsttrester Piquettetrester . . . .

Traubentrester . . . .

Wein, ausländischer . . .

Weinhefe, ausländische . .

Umgangene Monopolgebühren

Gegenüber veranschlagten

94.25 233. 15 56.70 6. -- 346. 10 50.35 807. 80 118.65 265. 90 13.50

562. 35 1,443. 20 32.30 313.20 363. 40 10,251. 81 9,380. 15 843. 16 25,181.97

Rückerstattungen ks

Fr.

kg

Fr.

1,061,114.29

26.65

26.65

co co

Reinertrag

25,155. 32 1,086,269.61 650,000. --

O

kg

391

TI. Rückvergütung des Monopolgewinnes auf ausgeführten alkoholischen Erzeugnissen (Rubrik 2. g, S. 397).

Im Jahre 1915 hatten 25 Häuser in den Kantonen Basel, Bern, Genf, Neuenburg, Schwyz, Tessin, Waadt, Wallis und Zug für folgende Erzeugnisse und Mengen Ausfuhrvergütungen zu beanspruchen :

B *TM* BT l±uHektoliter Ä zu22, .*--- *--- 100°

781,4527

7,0577

42,1797

4,9166

0,1922

== Meterzentner zu 95°

835,8989

717,oi

Das Rückvergütungsguthaben hierauf beträgt zu dem von uns mit Beschluss vom 20. April 1916 bestimmten Satze von Fr. 124. 76 den Hektoliter zu 100 ° oder Fr. 145. 45 den Meterzentner zu 95 ° (zuzüglich Aufrundung 10 Rp.) Fr. 104,286. 85 Vergütung für 2 °/o Herstellungsverlust auf Wermut ,, 1,949.95 Fr. 106,236. 80 Hierzu kommen: a. Pauschalzahlung auf einer Wermutausfuhr von 0,263i hl zu 100° mit Fr.

15. -- b. Nachträgliche Vergütung auf einer Kirschausfuhr des Jahres 1914 von 0,o86o hl zu 100 ° mit . . . . ,, 7.95 c. Schlusszahlung für 1914, siehe Geschäftsbericht für 1914, Seite 395, mit . . ,, 9,699.15 ,,

9,722.10

Fr. 115,958. 90 Hiervon ab : Wiedereinfuhr einer Sendung Likör des Jahres 1912 von 0,9984 hl zu 100 ° fl

95. 31 Fr. 115,863. 59

Im Berichtsjahre wurden auf Rubrik 2. g (Seite 397) bezahlt '.

Die Schlusszahlung wird in der Rechnung für 1916 erscheinen mit

,,

83,594. 79

Fr. 32,268.80

Veranschlagt war eine Ausgabe von Fr. 240,000.

392

VII. Straffàlle.

Zu Beginn des Jahres 1915 waren unerledigt: In Vorbehandlung stehende Anzeigen : a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigte . .

b. durch die Zollverwaltung eingereichte . . .

6 3 g

Nicht vollzogene Strafverfügungen in Fällen : a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigt " .

b. durch die Zollverwaltung e i n g e r e i c h t . . . .

Im Berichtsjahre kamen an Anzeigen hinzu : a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigte . .

b. durch die Zollverwaltung eingereichte . . .

Von den sich ergebenden Fällen ist folgendes zu berichten : I. Mangels genügender Beweise usw. fielen dahin : a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigte b. durch die Zollverwaltung eingereichte .

II. Auf Grund ergangener Straferkenntnisse wurden durch Zahlung der Bussen erledigt: a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigte Fälle b. durch die Zollverwaltung- eingereichte .

III. Von den erfolgten Strafverfügungen konnten noch nicht oder noch nicht vollständig erledigt werden : a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigte Fälle b. durch die Zollverwaltung eingereichte

12 5 -- _17 ~26 50 85 -- 135 161

9 0 --

9

42 19 --

61

11 6 --

17

~87

IV. In Vorbehandlung blieben Anzeigen : a. unmittelbar bei der Verwaltung verzeigte b. durch die Zollverwaltung eingereichte .

6 68 -- 74 Über die Natur, die Entdeckung und den Begehungsort der unter Ziffer II erwähnten 61 Übertretungen ist folgendes anzuführen :

a. Bei der Verwaltung unmittelbar eingereichte Anzeigen :

M


«re

-- --

h

"S 4)

olizeiangestellte der Kantone nd Gemeinden

> ·<

Zollorgane

Zusammen

Fehlmengen auf Industriesprit

Gezuckerten Cnzianwurzeln

Ausländischer Weinhefe

Ausländischen und llisierten Obst- und Traubentrestern.

Kantone

Eingereicht durch

Verkauf von rennsprit über m Höchstpreis

Anderes

Unerlaubtes Brennen von

H

PW

Zahl der Fälle Bern

__

1

_

__

Freiburg

--

18 1

--

--

2

--

6

Genf Solothurn

2

--

1

Tessin

.

Waadt

2 1 --

1 8 1

.

8 1

.

7

30

1

2

18 9

1

St. Gallen

Wallis

1

3

1

42

2 18 6 1 .--

_ --

--

--

3 1 1

1

8 1

36

1

5

394 b. Dwch die Zollverwaltung eingereichte Anzeigen: Kantone Zahl der Fälle Baselstadt 5 Genf 4 Neuenburg l Schaffhausen . . . . . . . .

l Solothurn 2 Tessin 3 Thurgau l Waadt l Zürich l

19 Über die im Berichtsjahre erledigten Fälle ist des weitern folgendes anzuführen: ünverteilte Bussen Ende 1914 Fr.

204. 75 Einzahlungen im Berichtsjahre ,, 4,815.11 Davon waren Ende 1915 unverteilt (siehe S. 399)

Fr. 5,019.86 ,, 1,985. 90

Der Rest von Fr. 3,033.96 betrifft : Umgangene Monopolgebühren Fr.

844.95 Kostendeckung ,, 41.15 Ordnungsbussen nach Art. 28 des Gesetzes . . ,, 215. -- Bussen nach Art. 24 des Gesetzes ,, 1,932. 86 Fr. 3,033. 96 Diese Summe wurde verteilt wie folgt : An die Alkoholverwaltung: Betriebsrechnung : Umgangene Monopolgebühren Kosten . . ' A n d i e Kantone des Begehungsortes . . . .

,, ,, Gemeinden des Begehungsortes ,, ,, Verleider Übertrag

Fr.

,, fl

,, ,,

843.16 41.15 654.82 633.71 83.39

Fr. 2,256.23

395

Übertrag Fr. 2,256.23 An den Verleiderfonds der Alkoholverwaltung .

,, den Verleiderfonds der Zollverwaltung .

,, die Zollverwaltung (zurückerstattete Monopolgebühr z u r üblichen Verrechnung) . . . .

,,

593.77 182.17 1.79

Fr. 3,033.96 Der Verleiderfonds der Alkoholverwaltung hatte Fr. 13,379. 01 auf Anfang 1915 einen Bestand von .

,, 593.77 Einnahmen für 1915 *) Fr. 13,972. 78 Ausgaben für 1915*): Gratifikation an einen Verleider ausserhalb der Alkoholverwaltung

20.--

Bestand auf 1. Januar 1916

Fr. 13,952. 78

Über die unter Ziffer HI erwähnten Fälle geben folgende Zahlen Aufschluss:

Umgangene Gebühren .

Kosten . . .

Bussen nach Art. 24 . .

Aus dem Berichtsjahre

Aus frllhern Jahren

Zusammen

Fr.

Fr.

Fr.

1,585.17 83.38

1,986. 32 83.38

472. 58

3,472. 31

3,944. 89

873. 73

5,140. 86

6,014. 59 \

401.15

--

Ab : geleiste ;e Abschlagszahlungen (siehe Bilanz-] 'assiven) Gestundete Ausstände

1,985. 90 4,028. 69

*) Im Hauptbuch erscheint eine Einnahme von Fr. 598. 77, eine Ausgabe von Fr. 25. Die Abweichung um Fr. 5 betrifft eine irrtümlich auf Verleiderfonds verbuchte und auf ,,Bussen" umgebuchte Ordnungsstrafe.

VIII. Rechnung und Bilanz.

co co O5

A. Betriebsrechnung.

Hauptbuch Seite 103 a.

115 li.

116 C.

111 d.

104/88 e.

1. Einnahmen.

Vertrag aus dem Vorjahre Verkauf von Sprit und Spiritus zum Trink verbrauche, S. 384 Verkauf von Brenn- und Industriesprit usw., S. 384 .

Verkauf von Holzgebinden, S. 381 Monopolgebühren auf Edelbranntweinen und anderà alkoholhaltigen oder zur Alkoholbereitung dienenden Waren, S. 386 : Rechnung 1915

104 114

Bezüge an der Grenze ab: Rückerstattungen

Fr.

1,094,088. 92 32,974. 63

88

Bezüge im Inlande .

1,061,114. 29 25,155. 32

121

Rechnung 1915

Voranschlag 1915

Fr.

Fr.

5,575. 80 zur Vormerkung 9,232,857. 98 9,250,000. -- 4,304,090. 63 3,807,000. -- 9,873. -- 15,000. --

Voranschlag 1915

Fr.

660,000. -- 20,000. --

640,000. -- 10,000. -- 1,086,269. 61

650,000. --

f. Zinseinnahmen (Fr. 70,139.70) weniger Zinsausgaben (Franken 3,502. 50) S. 374

66,637. 20

78,000. --

Zusammen Einnahmen

14,705,304.22

13,800,000.--

Bundesblatt. 68. Jahrg. Bd. III.

2. Ausgaben.

Hauptbuch Seite 119 a. Beschaffung von Sprit und Spiritus zum Trink verbrauche, S. 379 109 b. Beschaffung von Brenn- und Industriesprit, sowie von Verga] l ungsstoffen, S. 380 93 c. Beschaffung von Holzgebinden, S. 381 118 d. Verkehrsfrachten, S. 383 43 e. Verwaltung, S. 370 92 1. Allgemeine Verwaltung 106 2. Lagerverwaltung 37 " 3 . Beratungen mit Kantonsabgeordneten, Gutachten und dgl. .

41 4. Vergütung an die Zollverwaltung

Rechnung 1915 · Voranschlag -191S Fr.

Fr.

3,199,640. 90 2,910,000. -- 3,375,417. 84 9,422. 35 236,134. 95 424,676.17

3,260,000. -- 15,000. -- 245,000. -- 430,000. --

249,868. 74 128,764. 65 112. -- 62,005. 68 440,751. 07 16,074. 90 424,676. 17

268,000. -- 161,000. -- 3,000. -- 48,000. -- 480,000. -50,000. -- 430,000. --

77

ab: Verwaltungsgebühr

121 110

f. Zinsausgaben weniger Zinseinnahmen g. Rückvergütung des Monopolgewinnes auf ausgeführten alkoholischen Erzeugnissen, S. 391 /*. Unterhalt und Vervollständigung der Ausrüstung der Verwaltungsgebäude, der Lager, der Reinigungsanstalt, der Kesselwagen, der Sicherungseinrichtungen in den Brennereien usw., S. 374/375

83,594. 79

240,000. --

20,898. 42

30,000. --

Zusammen Ausgaben

7,349,785. 42

7,130.000. --

94

co co

8. Abschluss.

Summe der Einnahmen Summe der Ausgaben Einnahmenüberschuss Hauptbuch

°° Rechnung 1915

Voranschlag 1915

Fr.

14,705,304. 22 7,349,785. 42

Fr.

13,800,000. -- 7,130,000. --

7,355,518.80

6,670,000.---

6,588,965.25 725,000. -- 197. 25 41,356. 30

6,588,965. 25 -- -- 81,034. 75

7,355,518. 80

6,670,000. --

4. Verwendung des Überschusses.

Seife

40 Verteilung an die Kantone 7 Einlage in den Reservefonds 100 Tilgung von Absinthentschädigungen, S. 400/401 103 Vortrag auf neue Rechnung

B. Bilanz.

Aktiven.

Fr.

4,121,193.61 2,191,056. 25 534,658. 40

12 Expropriationsentschädigungen 17 Lagerhausbauten und -Einrichtungen 15 Bau eines Verwaltungs- und Chemiegebäudes in Bern Übertrag

6,846,908.26

Ha

gëCh ' 13 Lagervorräte, 8. 382 100 Absinthentschädigungen, 8. 400/401 103 Baukonto, Lagerhausbauten Basel 107 Kontokorrentguthaben bei den Lagerhäusern 124 Schweizerische Nationalbank ,,Konto A* 123 Schweizerische Nationalbank ,,Konto B" 18 Schweizerische Nationalbank ,,Konto C a . .

111 Postscheckdienst 84 Verschiedene Debitoren 87 Aktivrestanzen

Übertrag

.

6,846,908.26 2,227,025. -- zur Vormerkung 67,043.10 184,367.12 236,459.76 2,700,000. -- 20,000. -- 21,629.60 4,984. -- 724,759.79 13,033,176. 63

3 4 7 44 120 95 113 2 122 103

Passiven.

Fr.

Amortisationen 6,846,908.26 Fonds zur Verlegung der Lagerhauseinrichtungen in Aarau und Basel, S. 401 .

85,524. 80 Reservefonds 1,300,000.-- Betriebsfonds 2,000,000.-- Kontokorrentguthaben der Spritbezüger 56,030.84 Bussen (unverteilte), S. 394 1,985. 90 Verleiderfonds (Art. 97 und 100 der Vollziehungsverordnung), S. 395 . . . .

13,952. 78 Hinterlagen (Kautionen) 3,000.-- Passivrestanzen 2,684,417.75 Verfügbarer Überschuss der Betriebsrechnung 41,356. 30 13,033,176.63 ' '

co ce

400

Über den unter den Aktiven figurierenden Konto ,, A. b s i n t h e n t s c h ä d i g u n g e n " 1 ist folgendes zu bemerken: Die Ausgaben im Berichtsjahre betrugen : K o s t e n des V e r f a h r e n s : a. Taggelder, Reisekosten usw b. Drucksachen

Fr.

142. 50 54. 75

Zusammen 197.25 welche durch eine Zuweisung aus dem Gewinnergebnisse für 1915 (S. 398) im gleichen Betrage getilgt wurden.

Einschliesslich der vor 1915 verbuchten Ausgaben wurden auf Konto ,,Absinthentsehädigungen"' bisher verausgabt: E n t s c h ä d i g u n g e n und V o r s c h ü s s e für Ansprüche nach Art. 3, 6 und 9 des Bundesbeschlusses vom 22. Dezember 1910 über die Ausrichtung von Entschädigungen gemäss Art. 4 des Bundesgesetzes vom 24. Juni 1910 betreffend das Absinth verbot : 1. An e i g e n t l i c h e n E n t s c h ä d i g u n g e n und V o r schüssen für A n s p r ü c h e : Fr.

a. an Eigentümer und Pächter von Pflanzland 131,518. 30 o. an Eigentümer von Fabrikgebäuden und an Fabrikanten 1,112,268.06 c. Aversalentschädigung an die Hülfsarbeiter der Pflanzer 15,000. -- d. an Angestellte und Arbeiter der Fabriken 508,374. 35 1,767,160. 71 2. An K o s t e n des V e r f a h r e n s : a. für Erhebungen und Vorarbeiten Fran die eidg. Staatskasse . .

13,777.96 6. für Taggelder, Reisekosten usw.

22,291.75 c. für Drucksachen 5,736. 70 d. für Vorschusszinse an die Alkoholverwaltung 19,972. -- 61,778.41 Zusammen 1,828,939.12 getilgt durch die Mehrzollbetreffnisse Fr.

für 1911/13 mit 1,153,805.99 und durch Zuweisung aus den Gewinnergebnissen 1911/15 mit . 675,133.13

1,828,939.12

401

Der Konto erscheint daher in der Bilanz für Ende 1915, wie bereits in denjenigen für Ende 1913 und 1914, bloss zur Vormerkung.

Der ^Fonds sur Verlegung der Lagerhauseinrichtungen m Aarau und Basel1' zeigt folgende Bewegung: Bestand auf Ende 1914 Fr. 66,106. 20 Verzinsung für das Jahr 1915 ,, 2,377. 35 Einlage aus dem Verkauf von vier alten Reservoiren vom Lager Basel ,, 5,740. -- Einlage aus dem Konto ,,Expropriationsentschädigung Länggassstrassekorrektion" . . ,, 11,301.25 Bestand auf Ende 1915

Fr. 85,524. 80

Der ,,Beservefonds" zeigt folgende Bewegung: Bestand auf Ende 1914 Fr. 575,000. -- Zuweisung aus dem Jahresergebnis . . . ,, 725,000. -- Bestand auf Ende 1915 Fr.1,300,000. --

4^ O IO

Über das Verhältnis zwischen Voranschlag und Rechnung gibt in summarischer Weise nachstehende Übersicht Aufschluss : Mehreinnahmen und Minderausgaben.

1. Mehreinnahmen.

a. Vortrag des Vorjahres b. Monopolgebühren auf Edelbranntweinen u. dgl.. .

c. Einnahmen aus dem Verkaufe von Vergällungssprit,

weniger Ausgabe für Beschaffung dieser Ware, einschliesslich Vergällungsstoffe d. Einnahmen aus dem Verkaufe von Gebinden, weniger Ausgaben für Beschaffung von solchen 2. Minderausgaben.

a. Verkehrsfrachten b.

c. Unterhalt und Vervollständigung der Ausrüstung der

Verwaltungsgebäude, der Lagerhäuser usw. .

Rechnung Fr.

Voranschlag Fr.

Unterschied Fr.

5,575. 80 1,086,269. 61

650,000. --

5,575. 80 436,269. 61

928,672. 79

547,000. --

381,672. 79

450. 65

450. 65

236,134.95 424,676. 17

245,000. -- 430,000. --

8,865. 05 5,323. 83

20,898. 42

30,000. --

9,101. 58 847,259. 31

Mindereinnahmen.

a. Einnahmen aus dem Verkaufe von Sprit und Spiritus zum Trinkverbrauche, weniger Ausgaben für Beschaffung dieser Ware und Rückvergütung des Monopolgewinnes auf ausgeführten Erzeugnissen . · . . .

b. Zinseinnahmen weniger Zinsausgaben . . . . .

Rechnung Fr.

Voranschlag Fr.

5,949,622. 29 66,637. 20

6,100,000. -- 78,000. --

Unterschied Fr.

150,377. 71 11,362.80 161,740.51

Der Unterschied zwischen den Mehreinnahmen und Minderausgaben von und den Mindereinnahmen von stellt mit : die Mehreinnahmen der Betriebsrechnung gegenüber dem Voranschlag dar

847,259.31 161,740. 51 685,518. 80

. .

. .

7,355,518. 80 6,670,000! -- 683 518

)

- 80

Auf den Seiten 404/405 findet sich eine rubrikenweise Übersicht der Betriebsergebnisse führung des Monopols.

seit Eino w

Rubrikenweise Übersicht der Betriebskonti

1887--1911 Fr.

Einnahmen.

a.

6 c d.

e.

Verkauf von Sprit und Spiritus 2um Trinkverbrauche . 246,660,375. 75 Verkauf von Vergällungssprit usw. .

. . . . 53,879,404. 55 Verkauf v o n Gebinden . . .

. . .

. . . . 1,419,725. 82 Monopolgebühren auf Edelbranntweinen u. dgl. . . . 17,779,535. 02 TTberschuss der Zinseinnahmen über die Zinsausgaben .

Summe der Einnahmen 819,739,041. 14 Ausgaben.

a.

6 c d G f.

g.

h.

Beschaffung von Sprit und Spiritus zum Trinkverbrauche 101,535,577. 83 Beschaffung von Vergällungssprit .

.

. . 43 324,358. 79 Ankauf v o n Gebinden .

. . . 1 454,007. 07 5,407,899. 92 Verkehrsfrachten .

. .

. . .

Verwaltung .

.

. . . .

. . .

9,595,787. 04 Überschuss der Zinsausgaben über die Zinseinnahmen .

1,163,408. 35 Rückvergütung des Monopolgewinnes bei der Ausfuhr 4,623,151. 31 Unterhalt und Vervollständigung der Ausrüstung der Verwaltungsgebäude, der Lagerhäuser usw 591,395. 83 Summe der Ausgaben 167,695,586. 14 Betriebsüberschuss

152,043,455. --

Verwendung des Betriebsüberschusses.

1 . Tilgung eines Teiles der Kapitalausgaben für LagerhausHiervon auf Ziffer 2 übertragen

777,955. 84 590,000. -- 187,955. 84

2. AnleLhensamortisation (einschliesslich Fr. 590,000, 5,900,000. -- Übertrag ab 1) .

.

.

310,000. -- 3. Fonds ,,Verwaltungs- und .Chemiegebäude in Bern" .

50,000. -- 4 Fonds Verwaltungsgebäude in Delsberg" .

25,000. -- 5. Fonds ,,Vergällungsstofflager in Romanshorn" . . .

163,669. 50 6 Fonds Spiritusbehälter in Delsberg" 60,000. -- 7. Fonds ,,Lagerhauseinrichtungen Aarau und Basel" . .

500,000.-- 8. Reservefonds 1,999,722. 80 9 Betriebsfonds .

. . .

. . .

10 Tilgung von Absinthentschädigungen 469 140 39 11. Verteilung an Kantone und Oktroigemeinden . . . 142,151,379. 69 Vortrag auf das Jahr 1916

405 Betriebsergebnisse für 1887--1915.

1912

1913

1914

1915

1887--1915

Fr.

Fr.

Fr.

Fr.

t r.

9,232,857. 98 4,304,090. 63 9,873. -- 1,086,269. 61 66,637. 20 14,699,728. 42

283,053,232. 38 69,599,486. 52 1,464,259. 82 23,658,496. 29

10,549,763. 10 10,135,205. 62 6,475,029. 93 3,833,447. 50 3,818,002. 93 3,764,540. 91 14,371. -- 10,943. -- 9,347. -- 866,717. 55 1,142,851.51 2,783,122. 60 103,093. OS 83,163. 74 60,389. 98 15,367,392. 23 15,190,166. 80 13,092,430. 42

377,775,475. 01

3,717,906. 75 3,458,505. 84 13,626. SO 296,574. 60 433,189. 19

3,875,676. 09 3,260,044. 53 10,335. 55 297,294. 70 497,603. 97

2,475,149. 65 3,102,037. 25 9,246. -- 245,625. 80 519,698. 49

177,563. 25

174,637. 15

137,383. 95

3,199,640. 90 114,803,951. 22 3,375,417. 84 56,520,364. 25 9,422. 35 1,496,637. 27 236,134. 95 6,483,529. 97 424,676. 17 11,470,954. 86 850.124. 35 83,594. 79 5,196,330. 45

20,900. 68 8.118,266. 61

11,632. 74 8,127,224. 73

9,842. 22 6,498,983. 36

20,898. 42 654,669. 89 7,349,785. 42 197,476.562. 26

7,249,125. 62

7,062,942. 07

6.593,447. 06

7,349,943. -- 180,298,912. 75

~

~

25,000. -- 50,000. -- 70,302. 71 7,341,989. 85

24,600. 05 126,941. 23 6,890,175. 09

8,551. 55 6,588.965. 25 ®

777.955. 84 590,000. -- 187,9,55. 84

5,900.000. -- SlO^OOO. -- 50,000. -- 25,000. -- 163,669. 50 85,000. -- 725,000. -- 1,299,600. 05 1,999,722. 80 197. 25 675,133. 13 6,588,965. 25 169,561,475. 13 180,257,556. 45 41,356.30 180,298,912. 75

406

IX. Sehlusserörterungen (Verbrauchsverhältnisse : Erzielung und Verteilung des Beinertrages).

Den Trinkverbrauch des Landes an monopolisierten gebrannten "Wassern schätzen wir für 1915 auf: Hektoliter SOgrädigen Branntweines

Verkäufe der Alkoholverwaltung S. 383 (39,991,42 q zu 95 °) Privateinfuhr von Alcohol absolutus, Sprit und Spiritus (1883,3i q netto weniger Ausfuhr 0,si [S. 376 und 389] = 1,882,« q zu ca. 93,! °) Privateinfuhr von Branntweinen, Likören und Essenzen S. 389 (6,654,65 q brutto, den Meterzentner zu 120 Litern Branntwein gesetzt) Privateinfuhr von Wermut S. 389 (2,368,55 q brutto, den Meterzentner zu 30 Litern Branntwein gesetzt) . .

Im Inlande erzeugte monopolpflichtige Edelbranntweine S. 389 und 390 (77,818. 22 -f 25,155. 32 = Fr. 102,973. 54 Monopolgebühr, bei rund Fr. 69 Belastung der Hektoliter)

93,246 4,264 7,986 711

1,492

·weniger: Ausfuhr S. 376 und 391 (716,« q) . . .

107,699 1,671

Bleiben als Inlands verbrauch

106,028

oder bei einer mittleren ortsanwesenden Bevölkerung von 3,893,488 Seelen auf den Kopf 2,7a Liter.

Die Steuerbelastung im Jahre 1915 beträgt (unter der Annahme, dass die Vergällungsware genau zu den Selbstkosten verkauft sei) Fr. 69. 32 auf den Hektoliter SOgrädigen Brannt7,349,943 weines (Fr. 106,028

Von dem Erträgnisse des Monopols für 1915 haben wir, -wie bereits in Kapitel VIII, S. 398, erwähnt, den Kantonen Fr. 6,588,965. 25 zugeschieden, also Fr. 1. 75 auf den Kopf der Bevölkerung von 1910 (3,765,123 Seelen).

Es erhielten Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwaiden Glarus Zug Freiburg Solothurn Baselstadt Baselland Schaffhausen Appenzell A.-Rh.

Appenzell I.-Rh St. Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Wallis Neuenburg Oenf

. . .

·

.

. .

·

··

·

F r . 882,521. 50 n 1,132,661. 25 293,214. 25 ·n .

38,694. 25 11 101,939.

25 ·n 30,054.

50 Ï) 23,903. 25 -n 58,217. 25 ·n 49,278.

25 n 244,184.

50 ·n 204,557. 50 ·n 238,556. 50 lì 134,044. 75 80,640. -- 11 101,489. 50 25,523. 75 11 530,603. 50 iì 209,471. 50 403,600. 75 11 236,533. 50 11 273,103. 25 11 566,207. 25 11 224,423. 50 11 233,565.

50 11 271,976. 25 11 Fr. 6,588,965. 25

408

Folgende Zusammenstellung gibt über den Anteil der Kantone am Trinkspritbezug und an der Monopolertragszuscheidung seit Einführung des Monopols Auskunft: Olimgeldkantone und Oktroigemeinden Bern Luzcru . .

.

uri . . .

.

Obwalden Nidwaiden Glarus Zug Freiburg Solothuru Baselstadt Baselland . . .

Graubünden ·Âargau Tessiti Waadt Wal lis Genf Kantou . .

Genf Stadt Carouge

. . .

. . .

Trinksprit

Anteil in Meterzentner % 414,589,518 59,146,5<2 3,448,54 2,428,935 3 089 D55

9 725,75 23,392,939 63 609 095 51,352,108 112 442 s<>6 .

25,09 0,21 0,15 0 19 0 59

1,41

3,11

17,712,9H4

34,651 TSV

2 10 2 34

47,393,78» 96,940,3?8 13 706,991 . . Ì > J

186,992 TU 1,179,316,8325

Kantone ohne Ohmgeld.

Zürich .

. . .

Schwyz Schaffhauseu Appenzell A.-Rh Appenzell I.-Rh St. Gallen Thurgau Neuenburg Ausland . .

. . . .

* Ubergangsjaure 1887 / 88 nicht ausgeschieden . .

Zusammen 1887/1915

89,804,80 43 825 707 6,076,848

2 87

0 3"

11 32

71,38

2 65

0,37

5,970,177 1.364,04 33J515,485 9,423,937 218,576,2»)

13,23

170,405

0,01

* 64,292,492

3,89

0,36 0,08 2,03 0,57

1,652,337,4625 100

Monopolertrag Franken

31,242,744 8,540,429 1,204,222 789,036 660 773 1 711 926 1,245,449 7 535 389 5,667,125 4 977,263 3,392,119 5 365 988 10 432,202 7 054,137 14,257,589 5 529 949 5,528,333 2 526 083 172,976 117,833,732 19,857,300 2 645 338 2,006,220 2,724,851 660,683 12,330,261 5,589,771 5,913,319

Anteil in %

18,43

0,71 0,47 0 39 1 01

0,71 4 44

3,34 2 94 2,00

8,41

3,26 1' 49

0,10

69,49

11,71

1,18 1,61 0,39 7.27 3,49

-- 169,561,475

100

Das Erträgnis seit Einführung des Monopols lässt sich wie folgt zusammenstellen : Erlös aus Sprit Fr. 352,652,718. 90 Ertrag der Monopolgebühren ,,. 23,658,496.29 Fr. 376,311,215.19 Ab: Beschaffungskosten des Sprits Fr. 170,170,509. 48*) Verlust auf Gebinden ,, 32,377.45 Verkehrsfrachten ,, 6,483,529. 97 Verwaltung (inkl. Unterhalt der Gebäude) ,, 12,125,624. 75 Verzinsung ,, 850,124.35 . Ausfuhrvergiltungeo ,, 5,196,330. 45 Fr. 194,858,496. 45 Tilgung von Baukosten Einlage in Baufonds

. . . . . . F r . 1,966,762. 2 3 ,, 633,669.50

Einlage in Reserve- und Betriebsfonds Tilgung von Brennereientschädigungen Tilgung von Absinthentschädieuneen .

.

.

.

Fr. 2,600,431. 73 ,, 3,299,322. 85 _, 4,121,193. 61 ., 1,828.939.12 ~-- :

,,

H.. 0,10007 QI 11,849,887. dl

^ 206,708,383.76

Bleiben Fr. 169,602,831. 43 Vortrag auf das nächste Jahr .,, 41,356. 30 Verteilung an die Kantone und Oktroigemeinden

Fr. 169,561,475.13 4^

*) Fr. 171,324,315. 47 weniger Fr. 1,153,805. 99 zur Tilgung von Abs'mthentschäcligungen verwendeter Mehrzoll (S. 400).

o co

410

X. Anträge.

Wir schliessen unsern Bericht mit dem Antrage: ,,Es sei der Geschäftsführung und der Rechnung der Alkoholverwaltung für 1915 die Genehmigung zu erteilen.a

Wir bitten Sie, die Versicherung unserer vollkommenen Hochachtung entgegenzunehmen.

B e r n , den 28. Juli

1916.

Im Namen des Schweiz. Bundesrates, Der Bundespräsident:

Decoppet.

Der Kanzler der Eidgenossenschaft: Schatzmann.

--

Schweizerisches Bundesarchiv, Digitale Amtsdruckschriften Archives fédérales suisses, Publications officielles numérisées Archivio federale svizzero, Pubblicazioni ufficiali digitali

Bericht des Bundesrates an die Bundesversammlung betreffend die Geschäftsführung und die Rechnung der Alkoholverwaltung für 1915. (Vom 28. Juli 1916.)

In

Bundesblatt

Dans

Feuille fédérale

In

Foglio federale

Jahr

1916

Année Anno Band

3

Volume Volume Heft

31

Cahier Numero Geschäftsnummer

692

Numéro d'affaire Numero dell'oggetto Datum

02.08.1916

Date Data Seite

365-410

Page Pagina Ref. No

10 026 110

Das Dokument wurde durch das Schweizerische Bundesarchiv digitalisiert.

Le document a été digitalisé par les. Archives Fédérales Suisses.

Il documento è stato digitalizzato dell'Archivio federale svizzero.